Garten

Kress Mega Rasenroboter

Das Jahr 2021 bringt im Sektor Rasenroboter so manche Überraschungen. Neben dem neuen Geräten von Husqvarna und Stiga bringt auch Kress zwei komplett neue Mähroboter auf den Markt. Mit der Mega-Serie greift Kress Robotic die Oberliga an. Ob die Kress Mega Husqvarna und Ambrogio ins Schwitzen bringen wird? Wir sehen es uns für euch die Geräte vorab an.

Die Vorankündigung

Wie für heuer typisch wurde auch die Vorankündigung der neuen Kress Geräte über ein Webinar abgehalten. Die Händler hörten den Worten der Positec-Führungsebene gespannt zu. Neben der 60 V Akkulinie wird der Kress KR 101 E vorgestellt. Der kleinste Roboter der Kress Mission Serie hatte dieses Jahr ein Display erhalten. Dann die Ankündigung es werden zwei Roboter kommen die das Sortiment nach oben ausweiten.

Das Mähdeck

Nicht ganz unbekannt ist die Technik des Mähdecks. Hat sich das MTD-Tochterunternehmen Robomow beim RS an einem schwebenden Mähdeck versucht. Das schwebend aufgehängte Mähdeck soll sich allen Bodenunebenheiten anpassen. Kress geht mit 35 cm Schnittbreite bei den Riesen-Rasenrobotern ins Rennen. Zwei Messerscheiben sollen hier für eine extreme Flächenleistung sorgen und gleichzeitig den Rasen schonen. Die Klingen sind, wie für Kress bekannt frei schwingend an zwei Messerscheiben angeschraubt. Die Schnitthöhe ist zwischen 30 und 60 mm elektrisch verstellbar.

Präzise und Leise

Wie auch die Kress Mission bieten auch der Mega KR 133 und 136 Husqvarna im Thema Lautstärke die Stirn. So werden die beiden Kress Mega mit einem einzigartigen In-Rad-Antrieb fast lautlos über den Rasen bewegt. Mit dieser Technologie soll der Rasenroboter noch präziser fahren.

Kantenschneiden und mehr

Mit der STT (Side Trim Technology) hat Kress zwar nichts Neues erfunden aber ist immer noch ein gutes Kaufargument. Der patentierte Rasenkamm soll für das Aufrichten des Rasens und so für ein perfektes Schnittbild sorgen. Damit der Mähroboter nicht etwas mäht was er nicht mähen soll stattet man die Geräte serienmäßig mit dem OAS aus. OAS nennen sich die beiden Ultraschallsensoren und diese verhindern Kollisionen. Um Gebiete (Trampolin) für eine begrenzte Zeit auszugrenzen gibt es optional einen digitalen Zaun. Das ionisierte Band wird um das Hindernis gelegt und somit sind Trampolin und Co geschützt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Immer in Verbindung

Mit dem Geo Trace bleibst du immer mit deinem Rasenroboter verbunden. Das Mobilfunk-Modul ist bei der Mega-Serie serienmäßig im Lieferumfang enthalten. Somit ist es dir möglich von der Arbeit oder vom Urlaub aus deinen Kress zu überwachen und die Einstellungen zu verändern. Überwachen heißt hier auch dass das Modul einen gewissen Diebstahlschutz bietet.

Fazit

Wir erwarten mit Spannung die neue Serie von Kress und sind uns sicher das wir wieder positiv überrascht werden. Die Geräte von Kress sind auf alle Fälle eine gute Alternative zu den Platzhirschen.

Kress Rasenroboter