Rasenpflege im Frühjahr
Wenn die ersten Sonnenstrahlen uns wieder in den Garten locken, ist der richtige Zeitpunkt den Garten aus dem Winterschlaf zu holen. Wir kümmern uns heute um das Thema Rasen. Der Rasen hat nach dem Winter Hunger. Bevor wir mit dem Düngen beginnen, muss er wieder instand gesetzt werden. Nach der Säuberung im Herbst hat sich in der kalten Jahreszeit noch einiges an Laub und Geäst angesammelt. Ob der Rasen vertikutiert gehört oder ob ein einfacher Mähvorgang reicht hängt davon ab, wie sehr das Gras leiden musste. Ist es von Moos durchwachsen, voller Rasenfilz und gibt es abgestorbene Gräser? Dann wir ein Vertikutieren nötig.
Wie bekomme ich einen schönen Rasen?
Für einen satten, grünen Rasen beginnst du mit einer gründlichen Säuberung der Rasenfläche. Alte Blätter und heruntergefallene Äste lassen sich einfach mit dem Rechen entfernen. Bei dieser Aufgabe kann auch ein Laubsauger hilfreich sein. Kahle Stellen die im Winter in Mitleidenschaft geraten sind besserst du mit einer Rasensaat aus.

Unebenheiten angleichen
Nachdem du den Garten gesäubert hast, solltest du für das perfekte Grün die Erdunebenheiten ausgleichen. Diesen Schritt der Rasenpflege erledigst du ganz einfach mit dem passendem Handwerkzeug. Die betroffene Stelle kannst du mit einer Harke auflockern und wenn nötig mit lockerer Erde auffüllen. Das Gras wächst innerhalb weniger Wochen wieder durch den kahlen Fleck, zur Sicherheit kannst du hier auch nachsähen.
Boden auflockern
Der Boden sollte bestmöglich aufgelockert sein und so für das Mähen vorbereitet sein. Das Mähen geht erst wenn es völlig trocken ist. Ist es an einzelnen Stellen noch nass, solltest du die verdichteten Stellen auflockern. Dafür stichst du mit einer Hacke oder Kleingrubber mehrmals in die Erde und bewegst das Werkzeug vorsichtig.
Vorsicht Roboterkabel!!!
Beim Auflockern vom Boden und Grab arbeiten denke immer an das Kabel von deinem Rasenroboter.
Rasen düngen im Frühjahr
Falls der Rasen im Vorjahr nicht kontinuierlich gemulcht und mit ausreichenden Nährstoffvorrat versorgt worden sein, sollte ein Düngung im Frühjahr stattfinden. Eine Frühjahrdüngung gehört zur richtigen Pflege und hilft dem Gras, kräftig und gesund zu wachsen. In der starken Wachstumsperiode muss der Rasen zweimal pro Woche gemäht werden. In der Regel reicht es den Rasen zweimal im Jahr zu düngen. Organische und mineralische Dünger bringst du im Frühjahr und im Spätsommer aus. Du kannst auch bei Bedarf zum Beispiel im Juni eine zusätzliche Düngung durchführen.
Woher kommt das Moos
Moos ist eine Zeigerpflanze für einen Mangel an Stickstoff. Fehlt dieser Nährstoff im Boden, breitet sich das Moos rasend schnell aus. Auf gut gedüngten Boden wird Moos vom kräftig wachsenden Gras verdrängt, daher ist Düngen eine gute Möglichkeit zur Moosbekämpfung. Ist der Rasen im Frühjahr so stark vermoost, dass man noch kaum Gras sieht, sollte der Rasen erst einmal vertikutiert werden und anschließend regelmäßig gedüngt.
Düngen im Frühjahr
- Nach dem Düngen immer für genügend Feuchtigkeit sorgen, damit sich die Nährstoffe verteilen
- Ist der Rasen stark vermoost oder von Unkraut befallen, immer erst vertikutieren und dann düngen
- Benütze einen Düngestreuer, um das Granulat gleichmäßig zu verteilen
Rasenmähen im Frühjahr
Sobald die Bodentemperatur wärmer als 10 Grad ist, ist der Richtige Zeitpunkt, um den Rasen mindestens einmal die Woche zu mähen. Normalerweise ist der beste Zeitraum für den ersten Rasenschnitt Mitte März bis Mitte April. Der erste Schnitt des Jahres steht an. So wird eine Dichte Grasnarbe gefördert.
Expertentipp
Wenn der Rasen nach dem Winter gedüngt wurde, warte ein bis zwei Wochen, bis der Rasenmäher zum Einsatz kommt
Erster Rasenschnitt
Das Gras wächst wieder und der Garten ist trocken. Ein guter Zeitpunkt, deinem Rasen den ersten Schnitt zu verpassen.
- Sorge dafür, dass das Messer an deinem Rasenmäher sauber und geschliffen ist. Das junge und weiche Gras wird so nicht beschädigt und ist beständiger gegen Rasenkrankheiten.
- Die optimale Schnitthöhe liegt zwischen 4 – 6 cm. Im Hochsommer und im Schatten, sollte die Höhe mindestens 5 cm betragen.
- Bei der Einstellung der gewünschten Schnitthöhe kommt die leichtgängige und zentrale Schnitthöhenverstellung bei deinem Rasenmäher zugute.