Garten

Vertikutieren

Die Vertikutierer sorgen dafür, dass du auch langfristig viel Freude an deinem Rasen hast. Mit ihren feststehenden Metallklingen tragen Sie dazu bei, dass dein Rasen Luft und Licht für dichten Wuchs bekommt. Unkraut, Moos, altes Schnittgut und der weit verbreitete Rasenfilz werden beim Vertikutieren entfernt. Schenke deinem Rasen eine Erholungskur und mache ihn zu deiner grünen Oase.

Was ist vertikutieren

Das Vertikutieren nennt man das sogenannte Rasenlüften. Das Wort stammt aus dem englischen „vertical cut“, auf Deutsch vertikale Schneiden von Rasenboden und Grasnarbe mit speziellen Geräten. Dadurch wird der Rasenboden aufgelockert und abgestorbene Gräser und Pflanzenteile, Unkraut sowie Moos entfernt. Diese bilden sonst eine Filzschicht im Rasen, die ihn ersticken lässt.

Man lüftet durch das Anritzen oder das vertikale Schneiden des Rasenbodens und der Grasnarbe mit einem Vertikutierer. Vertikutierer verfügen über rotierende Doppelmesser, die einige Millimeter in den Boden eindringen und Moos, Rasenfilz sowie Unkraut entfernen. Dadurch belebst du den Rasen nachhaltig, weil Luft, Wasser und Mikronährstoffe wieder leichter an die Wurzeln gelangen.

Wann vertikutiert man den Rasen?

Die optimalen Vertikutier-Zeit, in denen du deinem Rasen idealerweise den Vorgang gönnen kannst, sind je nach Witterung im Frühjahr und im Herbst. Der Boden sollte etwas wärmer sein, ideal ab plus zehn Grad Celsius. Bei Hitzeperioden ist es besser, das Vertikutieren zu verschieben, um den Rasen vor Austrocknung zu bewahren.

Wann sollte man nicht vertikutieren

Vermeide es, bei nassem Boden oder Regen zu vertikutieren. Der Mulch lässt sich schwieriger herausrechen, der Boden wird nicht gut gereinigt.
Im Frühjahr als auch im Herbst können Hitzeperioden auftreten. Hier solltest du auch keinen Fall vertikutieren, es droht der Rasen zu verbrennen.

Im Frühjahr vertikutieren

Die beste Zeit zum Vertikutieren ist im Frühling. Sobald die Temperaturen konstant über zehn Grad Celsius liegen und das Gras schon kräftig wächst, ist der Rasen nach dem dritten bis vierten Rasenschnitt kräftig genug für das Rasenlüften. Starte mit einem ausführlichen Vertikutiervorgang und schließe mit der ersten Düngung der Saison ab, um den Rasen auf die neue Saison vorzubereiten. Weil sich der Boden im späten Frühling sehr schnell regeneriert, sind die Monate April und Mai ideal für das Vertikutieren.

Vertikutieren im Herbst

Das Vertikutieren hilft zwar bei der Bekämpfung von widerspenstigem Unkraut und Moos, ist aber auch ein großer Eingriff für den Rasen. Das Vertikutieren im Herbst sollte daher auf jeden Fall weniger intensiv sein. Das beste Monat ist hier der September, der Rasen kann sich dann noch gut erholen und gestärkt in die Winterruhe gehen.

Vertikutierer